Willisau

Die Qualität ist langlebig und deshalb haben sie bereits ein gewisses Alter erreicht. „Ein hohes Alter“ ist etwas, das niemand gerne hört.
Sie sind es aber!
Sie sind nämlich seit 1928 ein beliebter Hersteller von Tischen und Stühlen.
In ihren Herzen geboren, mit ihrem Verstand entworfen und mit ihren Händen vollendet – auch heute noch folgen ihre Möbel demselben Verfahren. Schweizer Handwerkskunst ist nach wie vor gefragt Viele Menschen haben genug von Massenprodukten und schätzen deren Flexibilität und die ihrer Kollektion.
Ihre Marke, die sowohl in der Schweiz als auch im Ausland geschätzt wird, steht für funktionale Möbel mit einem Mehrwert.
Als mittelständisches Unternehmen stellen sie Stücke mit Charakter her.
Und sie haben viele Freunde: Händler, Kunden und die Jurys von Designpreisen schätzen sie.
Ihnen verdanken sie ihren anhaltenden Erfolg. Strenge Qualitätsstandards Mit ihrem Qualitätslabel „création suisse“ versprechen sie viel und halten alles, was sie versprechen.
Es ist ihre Verbundenheit mit der Tradition und ihr Engagement für die Zukunft.
Sie verbinden Made in Switzerland mit der Verantwortung, die Sie Ihnen und unseren Möbeln gegenüber haben.
Die strengen Produktionsstandards garantieren eine hervorragende Qualität und die beste Handwerkskunst für jedes Möbelstück.
Wir fertigen jedes Exemplar speziell und individuell für Sie, gemäß Ihren Wünschen pro Kommission und nach Eingang der Bestellung.
Der professionelle Service ist inbegriffen, denn wir stehen Ihnen auch nach dem Kauf zur Verfügung. Freude in Form bringen „Sie haben Freude an der handwerklichen Arbeit, an edlen Materialien, an der Form und der Funktionalität. Und das spiegelt sich in ihren Möbeln wider“.
Patrick Brunner, der CEO, ist davon überzeugt.
Er und sein Team engagieren sich mit großer Leidenschaft für die traditionsreiche Möbelmanufaktur, die seit 1923 Geschichte schreibt.
15 Mitarbeiter schrieben das erste Kapitel dieser Geschichte mit der Produktion von Haushaltsartikeln und Küchenmöbeln.
Das zweite Kapitel ließ nicht lange auf sich warten: 1928 gründeten die Volksbank Willisau und die Möbelfabrik Nyffeler und Jordi aus Strengelbach die „Holzwaren- und Möbelfabrik AG in Willisau-Stadt“.
Heute schreiben mehr als 50 Personen gemeinsam neue Kapitel in dieser großen Geschichte des Schweizer Designs.

Zeigt alle 5 Ergebnisse